Blick auf den Volksgarten © Wien Tourismus Christian Stemper

Imperiales Wien

Wien

Seine touristische Attraktivität verdankt Wien der spannungsreichen Verbindung von kaiserlich-nostalgischem Flair und hochkreativer Kulturszene, die mit den aktuellsten Trends ebenso aufwartet wie mit der verantwortungsvollen Pflege eines kostbaren Erbes und liebenswerter Traditionen. Dabei prägt die Architektur aus der Donaumonarchie das imposante Erscheinungsbild der Stadt. Prunkbauten aus dem Barock, dem Historismus („Ringstraßenstil“) und dem Jugendstil sowie die großzügige Gesamtanlage der Stadt lassen vergessen, dass es sich um die Hauptstadt der nur 8,4 Millionen Einwohner zählenden Republik Österreich handelt und entführen Besucher in eine romantische Kaiserstadt. Nicht nur die vielen Bauten aus imperialer Zeit machen Wien zu einer Stadt voll Schönheit und Kunst: Museen, Sammlungen und Kunstwerke von Weltrang sind hier zu sehen. Dazu zählen unter anderen das Kunsthistorische Museum, das Belvedere, die Albertina und das Leopold Museum im Museums-Quartier. Darüber hinaus locken Sehenswürdigkeiten wie der Stephansdom, die Hofburg und das Schloß Schönbrunn zu Erkundungstouren durch die Stadt. Internationalen Ruf genießt Wien vor allem auch als Stadt der Musik. An keinem anderen Ort der Welt haben so viele Komponisten von Weltrang gelebt. Neben den hier geborenen wie etwa Schubert, Strauß oder Schönberg war Wien einst auch Wahl-Heimat von Mozart, Beethoven und Brahms.

Kapuzinergruft Wien
Tegetthoffstraße 2
1010 Wien
Telefon: +43 (0)1-512 68 53-88
info@kapuzinergruft.com
www.kapuzinergruft.com

Kaiserliches Wien – zeitlose Pracht
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner