Blick auf den Volksgarten © Wien Tourismus Christian Stemper

Das Frühmittelalter

Das Frühmittelalter

Das Christentum hat sich schon früh an der Donau verbreitet. Sankt Florian ist der erste Donau-Heilige. Weil er, der römische Staatsbeamte, sich weigerte, vor dem Kaiserbild Diokletians zu opfern, wurde er am 4. Mai 304 mit einem Mühlstein um den Hals bei Lorch in die Enns geworfen, die ihn mit kräftiger Strömung in Richtung Donau trieb. Dort, wo der Legende nach sein Leichnam anlandete, wurde später der Grundstein zum Chorherrenstift Sankt Florian gelegt. Trotz der politischen Wirren hat sich in den Donauprovinzen also eine rege frühchristliche Kultur entfaltet.

Der Untergang der römischen Macht
Neues Leben blüht in den Ruinen
Mission bei den Ungarn
Österreichs Geburt an der Donau
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner