Default Header
Hochmittelalter

Das Fresken-Museum Niedernburg erinnert an die aus dem 12. Jahrhundert stammende Marienkirche, die den Stadtbränden des 17. Jahrhunderts zum Opfer fiel.
Details
Die Burg Pustý hrad steht auf einem teilweise bewaldeten Berg des Gebirges Javorie bei Zvolen in der Mittelslowakei über dem Zusammenfluss von Hron und Slatina.
Details
Die zentrale Dominante der ältesten slowakischen Stadt Nitra ist die Burg Nitra, errichtet auf der Stelle einer mächtigen slawischen Burgstätte, dem Sitz der Fürsten von Nitra und Herrscher über Großmähren.
Details
Eine Dominante der Stadt Trenčín und der gesamten Region Považie ist zweifellos die Burg Trenčiansky hrad auf einem steilen Felsen.
Details
Das Juwel von Bojnice, einem Städtchen bei Prievidza, ist das „Märchenschloss” Bojnický zámok, eines der am meisten besuchten und schönsten Schlösser, nicht nur in der Slowakei, sondern auch Mitteleuropa. ´
Details
The massive silhouette of Spiš Castle, which is one of the largest complexes of castle ruins in Central Europe covering an area of nearly four hectares, dominates the eastern skyline of the region of Zips.
Details
Der Goldene Turm in der Altstadt von Regensburg ist ein sogenannter Geschlechterturm, der aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts stammt.
Details
Die berühmte Kirche der Stadt steht festgekeilt zwischen dem Ordenshaus der Benediktiner und dem Gymnasium und zeigt ihre Barockfassade dem Besucher auf dem Széchenyi Platz.
Details
Von der Hauptstadt Richtung Norden, im märchenhaften Donauknie, wurde die Visegráder Zitadelle (Fellegvár) auf eine solche Anhöhe gebaut, von der man einen überwältigenden Ausblick auf das Land hat.
Details
Die Esztergomer Basilika ist die größte, dem Rang nach erste Kirche des Landes, da sie ja auch die Kathedrale des Primas des Landes ist.
Details
Inmitten der Hauptstadt befindet sich die größte Burg des Landes, die Budaer Burg, die eigentlich nicht nur eine einzige Burg ist, sondern ein ganzes Burgviertel.
Details
Die Geschichte des Alten Rathauses geht bis auf die Anfänge der mittelalterlichen Stadt im 13. Jahrhundert zurück.
Details
Die gotische dreischiffige Kirche aus dem 15.Jh. gilt als die Krönungskirche der ungarischen Könige.
Details
Die Burg, die hoch über der Stadt auf einem Hügel thront, ist das dominierende Wahrzeichen Bratislavas.
Details
In Melk aber waren einige der ersten Babenberger bestattet und diese bedeutende Begräbnisstätte des Herrschergeschlechtes sollte nicht vernachlässigt werden, sondern in geistliche Hände kommen.
Details
Barocke Pracht hoch über der Wachau - Wie eine sakrale Burg wacht das "Österreichische Montecassino" südlich von Krems über den Osteingang de
Details
Dürnstein mit den Winzerorten Ober- und Unterloiben gilt als einer der romantischsten Orte entlang der Donau. Beliebte Ausflugsziele sind das Stift mit seiner prunkvollen Barockkirche und die Ruine, einst Burg der Kuenringer.
Details
Das Schlösserreich ist das Bindeglied zwischen zwei Metropolen, eingebettet in die Weiten des Marchfelds.
Details
Das Stift Klosterneuburg mag auf eine fast 900-jährige Geschichte zurückblicken, sein Angebot für interessierte Zeitgenossen könnte jedoch kaum aktueller sein.
Details
Von den Jesuiten in den Jahren 1669–1683 erbaut nach Plänen von P.F. Carlone. Anton Bruckner wirkte hier von 1856–1868 als Domorganist.
Details
Die Martinskirche gilt als einer der ältesten kirchlichen Bauten Österreichs. Ihre Geschichte ist seit mehr als 1200 Jahren mit jener der Stadt Linz verwurzelt.
Details
Das Linzer Schloss thront hoch über Linz. Gastronomie und Schlossmuseum vereinen sich in dieser Sehenswürdigkeit ebenso wie historische und moderne Architektur.
Details
Entdecken Sie die älteste Stadt Österreichs, die Römerzeit, das Mittelalter, die neue Cittàslow, lassen Sie sich von Laurios den Spiegel vorhalten, stürmen Sie bei einer 3 Türmeführung unser Wahrzeichen.
Details
Das Einzigartige an der Burg Clam ist, dass es sich nicht um ein Museum im herkömmlichen Sinn handelt, sondern vielmehr um eine bewohnte und voll möblierte, mittelalterliche Burg.
Details
In einer der ältesten Städte Österreichs liegt das Schloss von Eferding, welches sich seit Jahrhunderten im Besitz der fürstlichen Familie Starhemberg befindet.
Details
Das Stift ist das einzige Trappistenkloster Österreichs. Es wurde 1293 gegründet und hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich.
Details
Inmitten der Passauer Altstadt liegt das Kloster Niedernburg, einst Benediktinerinnenabtei, später Heimat der Englischen Fräulein.
Details
Eine der größten erhaltenen Burganlagen der Welt thront über Passau. Die Veste Oberhaus ist nicht nur ein imposantes Kulturdenkmal, sie beinhaltet auch mehrere Museen.
Details
Das Zentrum von Deggendorf liegt ein Stadtplatz, der zum Abhalten von Märkten, aber auch für Festivitäten und Heerlager bestens geeignet war und ist.
Details
Das 766 gegründete Benediktinierkloster Metten spielte eine entscheidende Rolle bei der Urbarmachung, Besiedlung uns Missionierung des Bayerischen Waldes.
Details
Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt steht auf dem Bogenberg (432 Meter hoch) nahe der niederbayerischen Stadt Bogen.
Details
Östlich von Regensburg an der Donau, in Bach a.d. Donau gelegen, dokumentiert das Museum 1800 Jahre Weinbautradition zwischen Regensburg und Wörth an der Donau.
Details
Millionenmetropole, Kulturhauptstadt und Bäderhauptstadt zugleich, zieht Budapest Besucher nahezu magisch in seinen Bann.
Details
Am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen, beweisen archäologische Funde einer keltischen Siedlung und eines römischen Fortes die wichtige Handelswegkreuzung und strategische Bedeutung der Stadt als Teil des Limes Romanus.
Details