Kulturlandschaft Wachau
Kulturlandschaft Wachau
Die Wachau ist ein 36 km langes Durchbruchstal entlang der Donau. Es entstand, weil die Donau zwischen Emmersdorf und Melk im Westen und Stein und Mautern im Osten den Dunkelsteinerwald vom Waldviertel trennte und damit an manchen Stellen mehr als 700 m tief in die Buckelgebirgslandschaft der Böhmischen Masse einschnitt.
Im Jahr 2000 wurde er gemeinsam mit den Stiften Melk und Göttweig sowie der Altstadt von Krems als Kulturlandschaft Wachau in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen.
Links
https://www.donau.com/de/wachau-nibelungengau-kremstal/
https://de.wikipedia.org/wiki/Wachau