Donauregion -
Reiseplanung:

Entdecken Sie die Donau - Straße der Kaiser und Könige

In der internationalen Arbeitsgemeinschaft „Die Donau-Straße der Kaiser und Könige“ engagieren sich 12 Tourismusorganisationen und Schifffahrtsunternehmen für das gemeinsame europäische Erbe und lassen die Reisenden von heute die Spuren u. a. von Marc Aurel, Friedrich Barbarossa oder den Habsburgern entdecken.

Von Heilquellen und aristokratischen Zerstreuungen

Im 19. Jahrhundert schickte es sich als Dame von Welt jedes Jahr einige Wochen zu Kurzwecken im Ausland zu verbringen. Doch warum genau kurte man eigentlich, was versprach sich die höfische Frau davon? Und was haben Kurorte mit habsburgischen Leidenschaften zu tun? Wesentlich mehr, als diese auf den ersten Blick vermuten lassen …

Details

Petőfi 200 und Veszprém, die Europäische Kulturhauptstadt 2023

Zwei ungarische Schätze, stehen 2023 im Rampenlicht: Einerseits der berühmteste Dichter und Freiheitskämpfer von Ungarn, Sándor Petőfi, der vor 200 Jahren am 01.01.1823 geboren wurde, andererseits die ungarische Stadt Veszprém und ihre Region, die neben zwei andere Städten, Elefsina (Griechenland) und Timisoara (Rumänien) zur Europäischen Kulturhauptstadt 2023 ernannt wurde.

Details

Sehnsuchtsorte und Leidenschaften: Ein habsburgisches Frauenleben im 19. Jahrhundert

Seh ich am fernen Horizont
Ein weißes Segel gleiten;
So möcht‘ ich mit! …

Kaiserin Elisabeths Reiselust ist fast schon legendär. In zahlreichen Gedichten schrieb sie sich die innere Unruhe von der Seele, die sie – zu Schiff oder per Eisenbahn – sowohl an entlegene Paradiese als auch an zahlreiche nahegelegene k.&k.-Sehnsuchtsorte führte.

Details

Die Donauregionen

Fürstliche Reisen von Regensburg über Linz und Wien nach Budapest

Entlang der Donau verbindet die Straße der Kaiser und Könige vom mittelalterlichen Regensburg über Passau, Linz, Wien und Bratislava bis zur Metropole Budapest Kulturstädte, geschichtliche Schätze und Landschaften von Weltgeltung. Hier wurde die Geschichte Mitteleuropas geschrieben und ist bis heute überaus lebendig geblieben.  Von der Römerzeit an sind hier gekrönte Häupter mit herrschaftlichem Gefolge auf und an der Donau unterwegs gewesen und haben den alten Reiseweg damit im Lauf der Jahrhunderte zur „Straße der Kaiser und Könige“ gemacht, der bis heute an ihrer Attraktivität nichts eingebüßt hat.

Erfolgreiche Partnerschaften für Ihr Reiseerlebnis

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner