Heurigenjause © Donau NÖ Andreas Hofer

Kulinarik

Kulinarik

Danubius sei uns gewogen und die Germanen friedlich…

Solch frommer Spruch mag am Beginn einer Schiffsreise entlang des norischen Abschnittes des jüngsten österreichischen Welterbes dem Donaulimes vor knapp 1800 Jahren gestanden haben. Von der Provinzgrenze zu Rätien in Passau, bis nach Zeiselmauer an der Provinzgrenze zu Pannonien begleiten wir einen römischen Händler mit seinen würzigen Gedanken bei seiner knapp 275 Kilometer langen Reise auf der Donau – Danubius.

Details

Stimmungsvolle Adventmärkte auf Schlössern und Stiften in der Donauregion

In Wien hießen sie einst „Krippenmarkt“, „Budenmarkt“ oder am Graben um 1600 „Thomasmarkt“. Es gab vornehmlich süßes Backwerk zu erstehen, aber von Termini wie  „Weihnachtsmarkt“ oder gar „Christkindlmarkt“ war da  natürlich noch lange keine Rede. Erst gegen Mitte des 18. Jahrhunderts dürfte auf der Freyung erstmals ein „Nikolo-, Weihnachts- und Krippenmarkt“ aufgebaut worden sein – dieser dafür aber dann gleich mit über 100 Ständen.

Details

Vom Mariandl, dem Wein und den Marillen - Auf Genusstour „im Wachauerlandl“

Beim Winzer wohnen, im Gastgarten nahe der Donau sitzen, eine Tour mit dem Weinhauer durch seine Rieden machen oder einfach nur beim Heurigen einkehren, ein Achterl vom Wachau DAC trinken und ein paar Aufstrichbrote essen: Die Wachau ist halt eine pittoreske und genussreiche Wohlfühlregion – vor allem in den warmen Monaten.

Details

Ein kulinarischer Streifzug entlang der Donau von Passau nach Grein

Der Passauer Tölpel, ein Wahrzeichen das es auch als köstlichen Lebkuchen zu verkosten gibt – erzählt seine Geschichte: „Vom Passauer Dom fiel ich herunter, wobei mein schöner Leib zerbrach. Bin trotzdem kreuzwohlauf und munter, nur im Kopf noch etwas schwach.“ Der Steinkopf aus Passau ist wohl einst von einem Dom gefallen, kein Wunder, dass er da noch ein wenig durcheinander ist und als Tölpel gilt.

Details

Wein & Genuss entlang an der Donau

Die Trauben lieben den sanften Einfluss der Donau. Darum sind die Donauregionen von Regensburg bis Budapest auch reich an Weinanbaugebieten. Bereits die Römer wussten den Wein zu schätzen. Vinum laetificat cor hominis! – Der Wein erfreut des Menschen Herz!

Details

Köstlichkeiten am Strom

Die Donau ist ein kulinarisches Paradies. Der Handel an der Donau hat im Lauf der Geschichte auch die Küche nachhaltig beeinflusst und vielfältig bereichert. Eine faszinierende Fülle attraktiver und vielfältiger Gaumenfreuden erwartet Genussreisende an der Donau.

 

Details

Top 10 Sommererlebnisse an der Donau

Ob Rad- oder Wandererlebnisse, kulinarische Schmankerl oder Schiffsausflüge – all das wartet auf Sie, wenn Sie in diesem Sommer die Donauregion von Regensburg bis Budapest bereisen. Hier sind unsere 10 Lieblings-Sommererlebnisse.

Details

Eine österreichische Institution erobert die Welt

Das Kaffeehaus hat seinen Siegeszug über die ganze Welt angetreten und ist heute attraktiver denn je – ein Ort der kleinen Verschnaufpause mit einer gemütlichen Tasse Kaffee.

Details

Die kulinarische Donau

Der Handel an der Donau hat im Lauf der Geschichte auch die Küche nachhaltig beeinflusst und vielfältig bereichert.

Details
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner