WT02_Graf01-Foto_Klaus_Vyhnalek-Grafenegg-pressefoto-scaled.jpg

Veranstaltungen und Events

Events

Harmonie des Erbes Ungarns melodische Reise durch die Zeit

Die Musik im Donauraum spiegelt die reiche kulturelle Vielfalt der Region wider und verbindet Menschen entlang des Flusses. Der Musiktag in Ungarn am 1. Oktober feiert diese Vielfalt mit Konzerten und Veranstaltungen, die die einzigartige Musik der Donau präsentieren. Bereiten Sie sich bei dieser Gelegenheit darauf vor, auf eine bezaubernde Reise durch die musikalischen Chroniken Ungarns entführt zu werden, wo die Fäden von Melodie und Rhythmus eine fesselnde Erzählung gewoben haben, die die Geschichte durchquert und mit der Gegenwart in Resonanz steht. 

Details

Petőfi 200 und Veszprém, die Europäische Kulturhauptstadt 2023

Zwei ungarische Schätze, stehen 2023 im Rampenlicht: Einerseits der berühmteste Dichter und Freiheitskämpfer von Ungarn, Sándor Petőfi, der vor 200 Jahren am 01.01.1823 geboren wurde, andererseits die ungarische Stadt Veszprém und ihre Region, die neben zwei andere Städten, Elefsina (Griechenland) und Timisoara (Rumänien) zur Europäischen Kulturhauptstadt 2023 ernannt wurde.

Details

Stimmungsvolle Adventmärkte auf Schlössern und Stiften in der Donauregion

In Wien hießen sie einst „Krippenmarkt“, „Budenmarkt“ oder am Graben um 1600 „Thomasmarkt“. Es gab vornehmlich süßes Backwerk zu erstehen, aber von Termini wie  „Weihnachtsmarkt“ oder gar „Christkindlmarkt“ war da  natürlich noch lange keine Rede. Erst gegen Mitte des 18. Jahrhunderts dürfte auf der Freyung erstmals ein „Nikolo-, Weihnachts- und Krippenmarkt“ aufgebaut worden sein – dieser dafür aber dann gleich mit über 100 Ständen.

Details

Von Kinderhochzeiten und Machtpolitk bis P(r)unk und Gloria: Heiraten mit Kalkül

Im Frühling vor 500 Jahren – also 1521 – fand der Reichstag zu Worms statt: Kaiser Karl V. hatte ihn einberufen, ein riesiges „Event“ würde man heute sagen, bei dem es in der Stadt tatsächlich auch hoch herging. Sowohl die etwa 10.000 Gäste und als auch die Einheimischen feierten währenddessen Tag und Nacht und man ignorierte die Fastenzeit sowie die meisten ansonsten wohl gelittenen „guten Sitten“ geflissentlich.

Details

Von Karte & Kompass zu Navi, Apps & GPS - Die Donaukartografie im Laufe der Zeit

Die sogenannte „Pasetti Karte“ als Reproduktion thront inzwischen der Bücher, Stuck und Marmor und betont so in pittoresker Umgebung ihre Wichtigkeit von einst: Auf 44 Metern Länge zeigt uns die Reproduktion der Schifffahrtkarte aus der Donaumonarchie, was die Donau einst war – als sie noch nicht reguliert war.

Details

DONAU. Menschen, Schätze & Kulturen – Vom Schwarzen Meer zur Schallaburg

Am 1. Juni öffnete die neue Ausstellung auf der Schallaburg in Niederösterreich ihre Pforten: Die „DONAU – Menschen, Schätze & Kulturen“ hat sie zum Thema und ihre Reiseroute ist für uns Besucher ein wenig ungewöhnlich.

Details

Wein & Genuss entlang an der Donau

Die Trauben lieben den sanften Einfluss der Donau. Darum sind die Donauregionen von Regensburg bis Budapest auch reich an Weinanbaugebieten. Bereits die Römer wussten den Wein zu schätzen. Vinum laetificat cor hominis! – Der Wein erfreut des Menschen Herz!

Details

Festivalherbst in der Donauregion Okt. bis Nov. 2019

Der Herbst lädt ein die Donaustädte mit ihrem vielfältigen Kulturprogramm zu entdecken. Ob Kunstfestival, Musikfestival oder Theater- und Kabarettvorstellungen, entlang der Donau erwartet auf euch ein buntes Programm. Königlich und kaiserlich zu reisen heißt auch, sich etwas zu gönnen, sich die besten Plätze bei einem Theater oder Festivalbesuch zu gönnen.

Details

Festivalsommer in der Donauregion im August 2019

Das Angebot an Festivals im Sommer in der Donauregion von Regensburg bis Budapest ist bunt. Ob Kunst, Kulinarik oder Musik Festival, es ist für jeden etwas dabei. Wir zeigen euch die Festival Highlights im August entlang der Donau und laden euch zu einer Festivalreise entlang der Straße der Kaiser und Könige ein.

Details

Festivalsommer in der Donauregion im Juli 2019

Ob Kunstfestival, musikalische Festivals oder Theater und Kabarettaufführungen. Die Donauregion von Regensburg bis Budapest bietet das ganze Jahr über ein vielfältiges, abwechselndes Programm und lässt sich individuell bereisen.  Eine Vielzahl an Festivals und kulturelle Veranstaltungen laden in die Donauregion ein.

Details

Festivalfrühling in der Donauregion von Regensburg bis Budapest

Ein traumhaftes Erlebnis ist eine Reise entlang der Donau von Regensburg bis Budapest. Wunderschöne Landschaften, historische Bauten, Weltkulturerbestätte wollen erkundet werden. Eine Vielzahl an Festivals und kulturelle Veranstaltungen laden in die Donauregion ein.

Details

Die Donau – Musik entlang des blauen Stromes

Johann Strauß hat mit seinem Walzer „An der schönen, blauen Donau“ eine Komposition höchster Popularität hinterlassen, der zentralen Lebensader Mitteleuropas ein klingendes Abbild und Österreich eine zweite Hymne beschert.  Seit über  150 Jahren  erklingt jedes Jahr zu Silvester der berühmte „Donau-Walzer“ und lässt uns schwungvoll ins neue Jahr tanzen.

Details

Die Rückkehr der Legion: Römisches Erbe in Oberösterreich

Die Oberösterreichische Landesausstellung steht heuer ganz im Zeichen der Römer. Von 27. April bis 04. November 2018 bietet die Landesausstellung einen vielschichtigen Einblick in das Leben der Römer vor 1800 Jahren und führt die Besucher auf Spurensuche in die Zeit des „Imperium Romanum“.

Details

Schloss Eckartsau . Das kaiserliche Jagdschloss mit Weltgeschichte.

Eingebettet in die Donau-Auen östlich von Wien liegt das kaiserliche Jagschloss Eckartsau, dessen Geschichte des Hauses Habsburg verknüpft ist. Begeistert von den reichen Wildbeständen der Jagdreviere um Eckartsau erwarb Franz Stephan von Lothringen, Gemahl Maria Theresias, das gesamte Areal im 18. Jahrhundert.

Details
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner