Arc Lentia Linz © Johann Steininger

Geschichten zur Straße der Kaiser und Könige

Die Straße der Kaiser und Könige - Geschichte zur Geschichte

Geschichten zur Geschichte lesen Sie auf den folgenden Seiten. Interessante Details, die Ihre Reise an der Donau – der Straße der Kaiser und Könige – bereichern und unvergesslich machen. Das Wissen über die Vergangenheit lässt uns die Gegenwart intensiver erleben und uns bereichert, durch die Eindrücke für unser Leben in die Zukunft weiterziehen. Veranstaltungshighlights erwarten Sie hier ebenso wie kulinarische Highlights und Kuriositäten.  In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Lesen, Entdecken, und später dann beim Reisen und Erleben, Verkosten und Genießen!

Die hohe Schule der Lebenskunst - Erster Teil: Von Visegrád bis Wien

Viele der Kaiser, Könige und Edelleute an der Straße der Kaiser und Könige entlang der Donau verstanden nicht nur zu herrschen, sondern auch genussvoll zu leben. Als Bauherren, Lebemänner und Mäzene schufen sie Werke und Werte, die bis heute als inspirierende Zeugnisse vollendeter Lebenskunst faszinieren.

Details

Walhalla: Die Deutsche Ruhmeshalle

Kirchen, Burgen und Klöster: Viele der geschichtsträchtigen Bauwerke an der Straße der Kaiser und Könige sind wahre Unikate. Vor 155 Jahren als „Ruhmeshalle der Deutschen“ eingeweiht, nimmt die Walhalla bei Donaustauf unter ihnen jedoch eine Sonderstellung ein.

Details

Ein JA mit Noblesse

Rauschende Feste, vielbestaunte Braut- und Hochzeitsreisen: Im Lauf der Jahrhunderte haben sich an der Straße der Kaiser und Könige viele hohe und allerhöchste Paare das Ja-Wort gegeben. Häufig aus machtpolitischem Kalkül, oft genug aber auch aus echter Liebe.

Details

Die kulinarische Donau

Der Handel an der Donau hat im Lauf der Geschichte auch die Küche nachhaltig beeinflusst und vielfältig bereichert.

Details
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner