Kultur
DONAU. Menschen, Schätze & Kulturen – Vom Schwarzen Meer zur Schallaburg
Am 1. Juni öffnete die neue Ausstellung auf der Schallaburg in Niederösterreich ihre Pforten: Die „DONAU – Menschen, Schätze & Kulturen“ hat sie zum Thema und ihre Reiseroute ist für uns Besucher ein wenig ungewöhnlich.
Bedeutende Siedlungen in der Donauland Touristischen Region
Komárom und Komárno verfügen über eine gemeinsame Geschichte an den beiden Ufern der Donau. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde gemäß dem Friedensvertrag von Trianon die vorher als Verwaltungseinheit fungierende Stadt in zwei Teile geteilt.
Die Sagenwelt der Donau zwischen Melk und Wien
Vor vierzig Jahren in einer Wiener Volksschule: Jedes Kind wusste damals, was Sagen sind. Eine Sage ist eine kurze Geschichte aus der meist sehr, sehr fernen Vergangenheit, die eine wunderbare, Angst einflößende, ganz und gar grausige oder aber zauberhafte regionale Begebenheit erzählt – und immer ist irgendwo ein winziger wahrer Kern darin. Welcher, das muss man selbst rausfinden.
Der Donau-Limes der Römer und wo heute unsere Grenzen sind
Die Römer nahmen sich einst kein Blatt vor den Mund (warum auch?) und sagten gerade heraus, was Sache war: „Hier kommt keiner herein, den wir nicht haben wollen“. Die Rede war von jenem römischen Großreich, in das sie nur jene Menschen ließen, die genehm waren, bzw. die „römischer Bürger“ waren, wurden oder dazu gemacht wurden.
Das Kloster als Tourismus Magnet
Eine Eintrittsgebühr in der Wachau verlangen, dem UNESCO Weltkulturerbe zwischen Melk und Krems? Eine Eintrittsgebühr, damit man durch das Flusstal reisen darf, die Weinterrassen besehen, beim Heurigen einkehren und eine Bootspartie machen, die Burgen und Klöster besichtigen?
Festivalherbst in der Donauregion Okt. bis Nov. 2019
Der Herbst lädt ein die Donaustädte mit ihrem vielfältigen Kulturprogramm zu entdecken. Ob Kunstfestival, Musikfestival oder Theater- und Kabarettvorstellungen, entlang der Donau erwartet auf euch ein buntes Programm. Königlich und kaiserlich zu reisen heißt auch, sich etwas zu gönnen, sich die besten Plätze bei einem Theater oder Festivalbesuch zu gönnen.
News von den Alten Römern am Donau Limes
Entlang der Straße der Kaiser und Könige gab es zur Zeit der Römer Legionslager, Kastelle, Wachtürme, Siedlungen und sogar ein paar echte Großstädte. Wie war das Leben damals bei den Römern in unseren Breiten zwischen Regensburg und Budapest? So viel anders als heute?
Klöster entlang der Donau
Unsere heutige Zeit beeinflusst längst das Leben auch hinter den Klostermauern. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Klöster sich im Internet präsentieren, einen Blog betreiben, auf den Sozialen Medien mitreden und ihre Pforten für jedermann, aber auch fast immer schon für „jedefrau“ öffnen.
Die Schlösser der Thronfolger entlang der Donau
Eine Schlösser-Tour von Artstetten nach Eckartsau über Orth mit Erzherzog Franz Ferdinand und dem letzten Kaiser Karl. Wäre Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand nicht im Juni 1914 in Sarajevo einem Attentat zum Opfer gefallen, hätte die österreich-ungarischen Monarchie vielleicht eine andere Richtung genommen.
Festivalsommer in der Donauregion im August 2019
Das Angebot an Festivals im Sommer in der Donauregion von Regensburg bis Budapest ist bunt. Ob Kunst, Kulinarik oder Musik Festival, es ist für jeden etwas dabei. Wir zeigen euch die Festival Highlights im August entlang der Donau und laden euch zu einer Festivalreise entlang der Straße der Kaiser und Könige ein.
Festivalsommer in der Donauregion im Juli 2019
Ob Kunstfestival, musikalische Festivals oder Theater und Kabarettaufführungen. Die Donauregion von Regensburg bis Budapest bietet das ganze Jahr über ein vielfältiges, abwechselndes Programm und lässt sich individuell bereisen. Eine Vielzahl an Festivals und kulturelle Veranstaltungen laden in die Donauregion ein.
Burgjubiläum – 800 Jahre Veste Oberhaus
Anlässlich unserer Burgentour möchten wir Euch die drittgrößte Burganlage in Europa, die Veste Oberhaus vorstellen, die heuer ihr 800-jähriges Bestehen feiert. Seit 800 Jahren thront die Veste Oberhaus hoch über der Stadt Passau und bietet einen grandiosen Blick auf die Donau.
Fünf exquisite Schlösser und Burgen entlang der Donau
Schloss an Schloss, Burg an Burg: Wie Perlen an einer Schnur reihen sich diese historischen Gebäude entlang der Donau aneinander. Viele von ihnen beherbergten gekrönte Häupter, die sich als Baumeister betätigten.
Festivalfrühling in der Donauregion von Regensburg bis Budapest
Ein traumhaftes Erlebnis ist eine Reise entlang der Donau von Regensburg bis Budapest. Wunderschöne Landschaften, historische Bauten, Weltkulturerbestätte wollen erkundet werden. Eine Vielzahl an Festivals und kulturelle Veranstaltungen laden in die Donauregion ein.
Schloss Gödöllö – Sisi und ihr Märchenschloss
Schloss Gödöllö, das „ungarische Versailles“, ist das Lieblingsschloss von Sisi. Das östlich von Budapest liegende größte Barockschloss des Landes ist das Krönungsgeschenk der Ungarn an Franz Joseph und Elisabeth. Kaiserin Sisi verbrachte im königlichen Schloss Gödöllö sehr viel Zeit.
Mythos Habsburger - Folgen Sie den Spuren der Habsburger an der Donau
Auf dieser Kulturreise entlang der österreichischen Donau begeben Sie sich auf die Spur der habsburgischen Faszination der Donau. Der Mythos der Habsburger kann noch heute entlang der Donau erlebt werden. Ein Vielzahl an prachtvollen Bauwerken zeugen von der einst so mächtigen Herrschaft der Habsburger in der Donaumonarchie.
Besinnliche Adventzeit an der Donau
Die Orte und Städte an der Donau stimmen sich bereits mit besinnlichen Adventmärkten, Adventkonzerten und Kinderprogramm auf Weihnachten ein. Wenn der Duft nach Lebkuchen, Maroni, Zimt und Glühwein durch die Donauregionen zieht, weiß man, dass die besinnlichste Zeit im Jahr vor der Tür steht. Wir zeigen euch die schönsten Vorweihnachtlichen Erlebnisse in den fünf Donauregionen.
Die Kaisergruft in Wien
„Wer begehrt Einlass?“ Dreimal klopft der Zeremonienmeister an die Pforte des Kapuzinerklosters. Zweimal wird er abgewiesen, erst wenn seine Antwort „ein sündiger, sterblicher Mensch“ lautet, öffnet ein Kapuzinerbruder die Pforte der Klosters und der Sarg wird in der Kaisergruft zur letzten Ruhe gebettet.
Das Stift Klosterneuburg
Der Babenberger Leopold III. ließ das Stift Klosterneuburg an genau jener Stelle erbauen, an der er den Hochzeitsschleier seiner Frau Agnes wiederentdeckte. Das feine Tuch wurde neun Jahre zuvor von einem Windstoß weggetragen. Leopold versprach, an der Fundstelle des Schleiers ein Kloster zu errichten und hielt sich an seinen Schwur. So lautet zumindest die Legende.
Die Engelhartszeller DonauWelt
Rund um das Stift Engelszell, das einzige Trapistenkloster in Österreich, herrscht in Engelhartszell im oberen Donautal das Thema Wasser und im speziellen DONAU vor.
UNESCO Weltkulturerbe Highlights entlang der Donau
Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität von Weltbedeutung, das sind die Voraussetzung für die Aufnahme in die Liste des Welterbes der UNESCO. Entlang der Donau und in unmittelbarer Nähe finden Sie eine große Anzahl an Natur- und Kulturgüter, sowie Bauwerke und Städte die den besonderen Titel „UNESCO World Heritage Site“ tragen.
Krönungsstadt Bratislava
Bratislava, das die Slowaken einst Prešporok, die Deutschen Pressburg und die Ungarn Pozsony nannten, wurde nach der türkischen Besetzung Ungarns zur Krönungsstadt, als die Türken auch die dortige Krönungsstadt Stuhlweißenburg (Székesfehérvár) besetzten. Seinerzeit war Pressburg ein sicherer Ort nahe der kaiserlichen Residenzstadt Wien, den sich der ungarische Adel, weltliche und kirchliche Würdenträger als Zuflucht ausgewählt hatten.
Urbane Aussichtspunkte entlang der Donau.
Es ist ein weltweites Phänomen, dass Besucher einer fremden Stadt geradezu von Aussichtspunkten angezogen werden. Der Wunsch dahinter ist oft, sich einen Überblick über die fremde Stadt zu verschaffen und Orientierung zu finden.
Grenzenlos Musik genießen entlang der Donau
Entlang der Donau lassen sich viele Wirkstätten bedeutender Komponisten finden. Die bekannteste Komposition, die sich mit dem Fluss selbst auseinandersetzt, ist der Donauwalzer von Johann Strauss. Das Musikstück war namensstiftend für zahlreiche Hotels und Restaurants entlang des Flusslaufs und ist mittlerweile weltbekannt.
Imperiales Oberösterreich - Die Römer an Enns und Donau
Auch in Oberösterreich begannen die Römer vor rund 1.800 Jahren das Fundament für unsere moderne Gesellschaft zu legen – mit faszinierendem Gestaltungs- und Verwaltungsgeschick.
Die Rückkehr der Legion: Römisches Erbe in Oberösterreich
Die Oberösterreichische Landesausstellung steht heuer ganz im Zeichen der Römer. Von 27. April bis 04. November 2018 bietet die Landesausstellung einen vielschichtigen Einblick in das Leben der Römer vor 1800 Jahren und führt die Besucher auf Spurensuche in die Zeit des „Imperium Romanum“.
Schloss Eckartsau . Das kaiserliche Jagdschloss mit Weltgeschichte.
Eingebettet in die Donau-Auen östlich von Wien liegt das kaiserliche Jagschloss Eckartsau, dessen Geschichte des Hauses Habsburg verknüpft ist. Begeistert von den reichen Wildbeständen der Jagdreviere um Eckartsau erwarb Franz Stephan von Lothringen, Gemahl Maria Theresias, das gesamte Areal im 18. Jahrhundert.
Die feine Lebensart an der Straße der Kaiser und Könige Zweiter Teil: Von Wien bis Regensburg
Auch von Wien stromaufwärts säumen inspirierende Bühnen adeliger Lebenskunst die Donau: Kaisertrakte in den großen Klöstern und geschichtsträchtige Wohnschlösser, die so manche Überraschung bergen.
Die hohe Schule der Lebenskunst - Erster Teil: Von Visegrád bis Wien
Viele der Kaiser, Könige und Edelleute an der Straße der Kaiser und Könige entlang der Donau verstanden nicht nur zu herrschen, sondern auch genussvoll zu leben. Als Bauherren, Lebemänner und Mäzene schufen sie Werke und Werte, die bis heute als inspirierende Zeugnisse vollendeter Lebenskunst faszinieren.
Ein JA mit Noblesse
Rauschende Feste, vielbestaunte Braut- und Hochzeitsreisen: Im Lauf der Jahrhunderte haben sich an der Straße der Kaiser und Könige viele hohe und allerhöchste Paare das Ja-Wort gegeben. Häufig aus machtpolitischem Kalkül, oft genug aber auch aus echter Liebe.