Geschichten zur Straße der Kaiser und Könige
Die Straße der Kaiser und Könige - Geschichte zur Geschichte
Geschichten zur Geschichte lesen Sie auf den folgenden Seiten. Interessante Details, die Ihre Reise an der Donau – der Straße der Kaiser und Könige – bereichern und unvergesslich machen. Das Wissen über die Vergangenheit lässt uns die Gegenwart intensiver erleben und uns bereichert, durch die Eindrücke für unser Leben in die Zukunft weiterziehen. Veranstaltungshighlights erwarten Sie hier ebenso wie kulinarische Highlights und Kuriositäten. In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Lesen, Entdecken, und später dann beim Reisen und Erleben, Verkosten und Genießen!
Burgjubiläum – 800 Jahre Veste Oberhaus
Anlässlich unserer Burgentour möchten wir Euch die drittgrößte Burganlage in Europa, die Veste Oberhaus vorstellen, die heuer ihr 800-jähriges Bestehen feiert. Seit 800 Jahren thront die Veste Oberhaus hoch über der Stadt Passau und bietet einen grandiosen Blick auf die Donau.
Fünf exquisite Schlösser und Burgen entlang der Donau
Schloss an Schloss, Burg an Burg: Wie Perlen an einer Schnur reihen sich diese historischen Gebäude entlang der Donau aneinander. Viele von ihnen beherbergten gekrönte Häupter, die sich als Baumeister betätigten.
Festivalfrühling in der Donauregion von Regensburg bis Budapest
Ein traumhaftes Erlebnis ist eine Reise entlang der Donau von Regensburg bis Budapest. Wunderschöne Landschaften, historische Bauten, Weltkulturerbestätte wollen erkundet werden. Eine Vielzahl an Festivals und kulturelle Veranstaltungen laden in die Donauregion ein.
Schloss Gödöllö – Sisi und ihr Märchenschloss
Schloss Gödöllö, das „ungarische Versailles“, ist das Lieblingsschloss von Sisi. Das östlich von Budapest liegende größte Barockschloss des Landes ist das Krönungsgeschenk der Ungarn an Franz Joseph und Elisabeth. Kaiserin Sisi verbrachte im königlichen Schloss Gödöllö sehr viel Zeit.
Mythos Habsburger - Folgen Sie den Spuren der Habsburger an der Donau
Auf dieser Kulturreise entlang der österreichischen Donau begeben Sie sich auf die Spur der habsburgischen Faszination der Donau. Der Mythos der Habsburger kann noch heute entlang der Donau erlebt werden. Ein Vielzahl an prachtvollen Bauwerken zeugen von der einst so mächtigen Herrschaft der Habsburger in der Donaumonarchie.
Die Donau – Musik entlang des blauen Stromes
Johann Strauß hat mit seinem Walzer „An der schönen, blauen Donau“ eine Komposition höchster Popularität hinterlassen, der zentralen Lebensader Mitteleuropas ein klingendes Abbild und Österreich eine zweite Hymne beschert. Seit über 150 Jahren erklingt jedes Jahr zu Silvester der berühmte „Donau-Walzer“ und lässt uns schwungvoll ins neue Jahr tanzen.
Mittelalterliche Spuren entlang der Donau
Burgen, Kreuzritter und Machtkämpfe – viel Stoff für spannende Geschichten. Das Mittelalter hat auch an der Donau in Österreich seine Spuren hinterlassen. Noch heute gibt es viele mittelalterliche Städte und Orte entlang der Donau.
Geschichte entlang der Donau – Die Römer erobern die Donau
Auf dem gesamten Streckenverlauf der Ferienstraße ist das Weltreich der römischen Kaiser noch heute präsent. Über 450 Jahre bildete die Donau (Danubius) als „Nasser“ Limes die Nordgrenze des römischen Imperiums.
Besinnliche Adventzeit an der Donau
Die Orte und Städte an der Donau stimmen sich bereits mit besinnlichen Adventmärkten, Adventkonzerten und Kinderprogramm auf Weihnachten ein. Wenn der Duft nach Lebkuchen, Maroni, Zimt und Glühwein durch die Donauregionen zieht, weiß man, dass die besinnlichste Zeit im Jahr vor der Tür steht. Wir zeigen euch die schönsten Vorweihnachtlichen Erlebnisse in den fünf Donauregionen.