Geschichten zur Straße der Kaiser und Könige
Die Straße der Kaiser und Könige - Geschichte zur Geschichte
Geschichten zur Geschichte lesen Sie auf den folgenden Seiten. Interessante Details, die Ihre Reise an der Donau – der Straße der Kaiser und Könige – bereichern und unvergesslich machen. Das Wissen über die Vergangenheit lässt uns die Gegenwart intensiver erleben und uns bereichert, durch die Eindrücke für unser Leben in die Zukunft weiterziehen. Veranstaltungshighlights erwarten Sie hier ebenso wie kulinarische Highlights und Kuriositäten. In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Lesen, Entdecken, und später dann beim Reisen und Erleben, Verkosten und Genießen!
Die Rückkehr der Legion: Römisches Erbe in Oberösterreich
Die Oberösterreichische Landesausstellung steht heuer ganz im Zeichen der Römer. Von 27. April bis 04. November 2018 bietet die Landesausstellung einen vielschichtigen Einblick in das Leben der Römer vor 1800 Jahren und führt die Besucher auf Spurensuche in die Zeit des „Imperium Romanum“.
Schloss Eckartsau . Das kaiserliche Jagdschloss mit Weltgeschichte.
Eingebettet in die Donau-Auen östlich von Wien liegt das kaiserliche Jagschloss Eckartsau, dessen Geschichte des Hauses Habsburg verknüpft ist. Begeistert von den reichen Wildbeständen der Jagdreviere um Eckartsau erwarb Franz Stephan von Lothringen, Gemahl Maria Theresias, das gesamte Areal im 18. Jahrhundert.
Auf den Spuren der Römer entlang der Donau
Als sogenannter „Nasser Limes“ fungierte die Donau als Grenze zwischen dem Heiligen Römischen Reich und dem Gebiet der Germanen. Entlang des Flusses errichteten die Römer zahlreiche Kastelle und Festungen, die durch den Donauweg miteinander verbunden waren.
Eine österreichische Institution erobert die Welt
Das Kaffeehaus hat seinen Siegeszug über die ganze Welt angetreten und ist heute attraktiver denn je – ein Ort der kleinen Verschnaufpause mit einer gemütlichen Tasse Kaffee.
Auf den Spuren von Kaisern und Königen in Wien
Wandeln Sie auf den Spuren der Habsburger-Monarchie von einst, besuchen Sie die prächtigen Barockschlösser Schönbrunn und Belvedere, werfen Sie in der Hofburg einen Blick auf die Schaltzentrale des einstigen Riesenreiches und spazieren Sie über die prächtige Ringstraße.
Die feine Lebensart an der Straße der Kaiser und Könige Zweiter Teil: Von Wien bis Regensburg
Auch von Wien stromaufwärts säumen inspirierende Bühnen adeliger Lebenskunst die Donau: Kaisertrakte in den großen Klöstern und geschichtsträchtige Wohnschlösser, die so manche Überraschung bergen.
Die hohe Schule der Lebenskunst - Erster Teil: Von Visegrád bis Wien
Viele der Kaiser, Könige und Edelleute an der Straße der Kaiser und Könige entlang der Donau verstanden nicht nur zu herrschen, sondern auch genussvoll zu leben. Als Bauherren, Lebemänner und Mäzene schufen sie Werke und Werte, die bis heute als inspirierende Zeugnisse vollendeter Lebenskunst faszinieren.
Walhalla: Die Deutsche Ruhmeshalle
Kirchen, Burgen und Klöster: Viele der geschichtsträchtigen Bauwerke an der Straße der Kaiser und Könige sind wahre Unikate. Vor 155 Jahren als „Ruhmeshalle der Deutschen“ eingeweiht, nimmt die Walhalla bei Donaustauf unter ihnen jedoch eine Sonderstellung ein.
Ein JA mit Noblesse
Rauschende Feste, vielbestaunte Braut- und Hochzeitsreisen: Im Lauf der Jahrhunderte haben sich an der Straße der Kaiser und Könige viele hohe und allerhöchste Paare das Ja-Wort gegeben. Häufig aus machtpolitischem Kalkül, oft genug aber auch aus echter Liebe.