Default Header
Habsburger

Der Stolz der Gemeinde Topoľčianky, in der Westslowakei am Fuß des Gebirges Tribeč, ist ein ausgedehnter englischer Park mit einem malerischen klassizistischen Kastell, das den Südflügel eines älteren Schlosses bildet.
Details
Etwa 20 km nördlich der Hauptstadt liegt der größte Barockpalast Ungarns. Graf Antal Grassalkovich I. den eine Freundschaft mit Maria Teheresia verband, ließ Schloss Gödöllő im 18 Jahrhundert errichten.
Details
Die Burg, die hoch über der Stadt auf einem Hügel thront, ist das dominierende Wahrzeichen Bratislavas.
Details
In Melk aber waren einige der ersten Babenberger bestattet und diese bedeutende Begräbnisstätte des Herrschergeschlechtes sollte nicht vernachlässigt werden, sondern in geistliche Hände kommen.
Details
Mitte des 13. Jahrhunderts wird der Name Artstetten erstmals urkundlich erwähnt. Sehr bald entstand aus der mittelalterlichen Feste ein Schloss, das kurz hintereinander verschiedene Besitzer hatte, bis es 1823 Kaiser Franz I erwarb.
Details
Ein geballtes Naturerlebnis hat die Storchenkolonie in Marchegg zu bieten: Seit mehr als hundert Jahren macht im Frühjahr und Sommer in Marchegg eine der europaweit größten Storchenkolonien halt.
Details
Das ehemalige kaiserliche Jagdschloss Eckartsau ist jedes Jahr im Mai traditioneller Schau- und vor allem Hörplatz der Eckartsauer Schlosskonzerte.
Details
Auf mehr als 50 Hektar erstreckt sich heute ein einzigartiges fürstliches Ensemble aus prachtvoller Architektur und meisterhaft gestalteter Natur.
Details
Das Schlösserreich ist das Bindeglied zwischen zwei Metropolen, eingebettet in die Weiten des Marchfelds.
Details
Das Linzer Schloss thront hoch über Linz. Gastronomie und Schlossmuseum vereinen sich in dieser Sehenswürdigkeit ebenso wie historische und moderne Architektur.
Details
Östlich von Regensburg an der Donau, in Bach a.d. Donau gelegen, dokumentiert das Museum 1800 Jahre Weinbautradition zwischen Regensburg und Wörth an der Donau.
Details
Millionenmetropole, Kulturhauptstadt und Bäderhauptstadt zugleich, zieht Budapest Besucher nahezu magisch in seinen Bann.
Details
Am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen, beweisen archäologische Funde einer keltischen Siedlung und eines römischen Fortes die wichtige Handelswegkreuzung und strategische Bedeutung der Stadt als Teil des Limes Romanus.
Details
Passau liegt am Zusammenfluss der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz und grenzt direkt an Oberösterreich. Sechshundert Jahre lang war die Dreiflüssestadt ein bischöfliches Fürstentum.
Details
Am nördlichsten Punkt der Donau gelegen, blickt die Stadt Regensburg auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück.
Details
Der auffällige Sakralbau mit seiner mächtigen Kuppelist das letzte große Werk des barocken Stararchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach, die von seinem Sohn 1739 vollendet wurde.
Details
Bis 1918 war die Hofburg Zentrum des riesigen Reiches der Habsburger-Kaiser. Heute erwarten Sie hier mehr als zwei Dutzend Sammlungen von Weltformat, Cafés, Restaurants, Plätze, Parks ...
Details
Am schönsten Boulevard der Welt begegnet man nicht nur vielen der bekanntesten Wiener Sehenswürdigkeiten - etwa der Hofburg, dem Kunst- und dem Naturhistorischen Museum, der Staatsoper und dem Parlament.
Details
Besuchen Sie Gustav Klimts legendäres Gemälde "Der Kuss" und die bedeutenden Werke von Schiele und Kokoschka.
Details
Die Kapuzinergruft befindet sich unter der Kapuzinerkirche und ist für Angehörige des ehemaligen österreichischen Herrscherhauses Habsburg bestimmt.
Details